Durch gezielte Sicherheitsmaßnahmen das Risiko minimieren

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Wohnungseinbrüche bundesweit deutlich gestiegen. Weit über 165.000 Delikte registrierte die Polizei im Jahr 2015 und gerade jetzt, im Winter, haben Einbrecher Hochsaison. Es wird spät hell, früh dunkel, und wenn durch Fenster von Wohnungen und Häusern am späten Nachmittag kein Licht zu sehen ist, sind diese schnell und einfach als verlassen zu identifizieren.

Um bösen Überraschungen bei der Rückkehr in die eigenen vier Wände vorzubeugen, gilt die Devise, Einbrechern ihr Vorhaben maximal zu erschweren.

Für die Effizienz von Schutzmaßnahmen ist es essentiell, dass diese aufeinander abgestimmt sind. Das A und O ist, darauf zu achten, Türen und Fenster auch bei kurzen Abwesenheiten stets zu verschließen. Mechanische Sicherungen wie einbruchshemmende Fensterbeschläge, Schlösser an den Griffen oder geprüfte Rollladensysteme machen ein Eindringen für unerwünschte Besucher komplizierter und schrecken diese im Idealfall bereits so sehr ab, dass sie erst gar nicht zur Tat schreiten.

Eine Steigerung zum mechanischen ist der elektronische Einbruchsschutz. Ein Alarmsystem, das rund um die Uhr mit einem zuverlässigen Security-Partner verbunden ist, der im Notfall schnell zur Stelle ist und im Ernstfall umgehend Kontakt mit der Polizei aufnimmt, trägt maßgeblich zur Objekt- und Personensicherheit bei. Ob es sich dabei um einen sogenannten stillen Alarm handelt, der ohne auffälliges sonores oder visuelles Signal direkt an die Notruf-und Service-Leitstelle weitergeleitet wird, einen abschreckenden Alarm mit Licht und Sirene oder einer Kombination aus beidem, hängt ganz von den Begebenheiten und den individuellen Kundenwünschen ab.

Die Pallas-Secure GmbH steht Ihnen als erfahrener Sicherheitsexperte gerne für ein Beratungsgespräch sowie Alarm- und Streifenfahrten zur Verfügung und sorgt für ein sicheres zu Hause.